häufig gestellte Fragen
WAS IST DIE INJEKTIONSLIPOLYSE ?
Kleinere Fettdepots, die trotz Sport und gesunder Ernährung hartnäckig bleiben, sind ideal für die Behandlung mittels Fettwegspritze. Hierzu gehören Hängebäckchen, das Doppelkinn, die Hüfte oder der Bauch. Der Wirkstoff Phosphatidylcholin, welcher aus der Sojabohne gewonnen wird, hat die Eigenschaft das in den Fettzellen gespeicherte Fett zu zerkleinern woraufhin die Abbauprodukte über die Blutbahn zur Leber transportiert und dann dort metabolisch abgebaut werden.
WANN IST DIE INJEKTIONSLIPOLYSE SINNVOLL?
Die Fett-weg-Spritze ist sinnvoll um hartnäckige “Problemzonen” zu behandeln wie z. B. das Doppelkinn, Fettansammlungen im Hüftbereich, am Bauch, an den Oberschenkeln oder den Oberarmen. Sie ist jedoch nicht dafür geeignet um eine generelle Gewichtsreduktion anzustreben.
WIE LÄUFT EINE BEHANDLUNG AB?
Das zu behandelnde Areal wird gründlich desinfiziert und es wird die benötigte Menge des Wirkstoffs mit sehr feinen Nadeln in die jeweiligen Regionen injiziert. Es können danach Schwellungen und ein leichtes Brennen in der Region entstehen, welches aber nach wenigen Stunden bis Tage wieder abklingen.
IST DIE FETT-WEG-SPRITZE EINE ALTERNATIVE ZUR GEWICHTSTREDUKTION?
Der Wirkstoff der Fett-weg-Spritze zerkleinert das in den Fettzellen gespeicherte Fett, es gelangt durch die Blutbahn zur Leber und wird dort ganz natürlich abgebaut. Mit der Fett-Weg-Spitze können Problemzonen effektiv behandelt werden. Sie stellt jedoch keine Alternative zu einer Gewichtsreduktion dar.
WIE LÄUFT EINE BEHANDLUNG AB?
Der Wirkstoff der Fett-weg-Spritze zerkleinert das in den Fettzellen gespeicherte Fett, es gelangt durch die Blutbahn zur Leber und wird dort ganz natürlich abgebaut. Mit der Fett-Weg-Spitze können Problemzonen effektiv behandelt werden. Sie stellt jedoch keine Alternative zu einer Gewichtsreduktion dar.