PRP (Platelet-Rich Plasma) findet seit einigen Jahren Anwendung in der regenerativen Dermatologie, in der Orthopädie und auch in der Zahmedizin seinen Einsatz. Es werden körpereigene Wachstumsfakturen zur Gewebsstimulierung verwedet. Diese werden aus Blutplasma gewonnen und dann gezielt in das zu behandelnde Areal injiziert. Der Effekt beruht auf einer Stimulierung der Kollagenproduktion, was zu einem frischeren und strahlenderen Hautbild führt. Weiterhin kann PRP die Wachstumsaktivität der Haare aktivieren und ist daher auch bei erblich bedingtem Haarausfall indiziert. In der Regel sind ca. 3-4 Behandlungen im Abstand von jeweils 4 Wochen nötig.
Das Ziel der Behandlung ist die Regeneration und Zellerneuerung des Gewebes. PRP unterstützt diesen Prozess maßgeblich durch die enthaltenen Wachstumsfaktoren und Stammzellen. Die Straffheit der Haut, kleinere Fältchen und der Hauttonus werden dadurch verbessert.
Zunächst wird eine kleine Menge venöses Blut aus dem Arm entnommen (wie bei einer normalen Blutuntersuchung). Das abgenommene Blut wird anschließend zentrifugiert, um die Blutbestandteile zu trennen. Das restliche Plasma und die Blutplättchen werden dann mit feinen Nadeln gezielt in die zu behandelnden Bereiche injiziert. Die Behandlung dauert etwa 30-40 Minuten. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wird eine kombinierte Behandlung mit medizinischem
Microneedling empfohlen.
Da PRP eine rein körpereigene Substanz ist, sind die Nebenwirkungen sehr gering. Typischerweise können Schwellungen, Rötungen oder auch kleinere blaue Flecken entstehen. Bitte nehmen Sie eine Woche vor der Behandlung keine schmerzstillenden Medikamente wie Aspirin oder Ibuprofen ein.